
Eislaufen im Kreis Wesel – Spaß auf dem Eis für die ganze Familie!
Du hast Lust auf ein kleines Winterabenteuer mit deinen Kids? Die Eislaufcenter im Kreis Wesel warten schon auf dich. Egal, ob du schon Profi auf dem Eis bist oder das erste Mal die Schlittschuhe schnürst – hier ist Spaß für Groß und Klein garantiert.
Ein Besuch im Eislaufcenter weckt nicht nur Erinnerungen, sondern bietet auch sportliche Aktivität und super tolle Momente mit der Familie.
In Wesel findest du ein Eislaufcenter, in der sowohl Anfänger als auch erfahrene Eisläufer voll auf ihre Kosten kommen. Die Eis-Sporthalle in Dinslaken bietet ebenfalls eine ideale Umgebung für Familien, die gemeinsam über das Eis gleiten wollen. In Dinslaken gibt es zudem ein breites Vereins- und Sportangebot. Auch in Moers kannst du mit deiner Familie die Kufen schwingen. Die ENNI Eiswelt lädt zu sportlichen Stunden voller Spaß ein.
In allen Eishallen gibt es regelmäßig Veranstaltungen wie z.B. die Eisdisco. Auch Kindergeburtstage können ein Den Eislaufcentern gefeiert werden. Für die Kids gibt es übrigens spezielle Laufhilfen, damit auch sie das Eislaufen sicher lernen können.
Also worauf wartest du noch? Pack deine Kinder ein, Schlittschuhe an und ab auf das Eis.
Begriffe beim Eislaufen für Kinder erklärt
- Kufen – Das sind die Metallstreifen unter den Schlittschuhen. Sie gleiten über das Eis und helfen dir, dich zu bewegen.
- Schlittschuhbremse – Um zu bremsen, drehst du deine Füße leicht zur Seite oder machst einen kleinen Schneepflug mit den Kufen.
- Schneepflug – Eine einfache Bremsmethode: Du drückst die Fußspitzen nach innen, als würdest du einen Schneepflug machen.
- Laufhilfe – Eine Art Stuhl oder Pinguin aus Plastik, an dem du dich festhalten kannst, wenn du das Eislaufen übst.
- Eisdisco – Eine Party auf dem Eis! Bei einer Eisdisco läuft coole Musik, oft gibt es bunte Lichter, und du kannst mit Freunden auf der Eisbahn tanzen oder herumflitzen.
- Eishockey – Ein schnelles Spiel auf dem Eis, bei dem zwei Teams mit Schlägern einen Puck ins gegnerische Tor schießen.
- Zamboni – Das ist die große Eismaschine, die das Eis glättet. Sie sorgt dafür, dass das Eis schön glatt bleibt.
- Pirouette – Eine Drehung auf einer Stelle. Profis drehen sich blitzschnell auf einem Bein!
- Doppelaxel – Ein schwieriger Sprung beim Eiskunstlauf, bei dem man sich zweimal in der Luft dreht. Profis brauchen dafür viel Übung!
Eislaufen FAQ
Ab wann können Kinder Schlittschuhlaufen lernen?
Kinder können mit etwa 3 bis 4 Jahren starten. Viele Eishallen bieten Anfängerzeiten oder Kurse an. Laufhilfen erleichtern den Einstieg.
Welche Eishallen gibt es in der Nähe?
In unserer Übersicht findest du Eishallen in Wesel, Moers und Dinslaken.
Braucht man eigene Schlittschuhe oder kann man sie ausleihen?
Eigene Schlittschuhe sind nicht nötig. Alle Eishallen verleihen Schlittschuhe gegen eine kleine Gebühr. Für die Kleinsten gibt es sogar Gleitschuhe mit zwei Kufen.
Gibt es in Eishallen spezielle Zeiten für Familien oder Anfänger?
Ja, meist vormittags am Wochenende oder in den Ferien. Einige Hallen bieten auch Lernstunden oder Laufhilfen an.
Was sollte man zum Eislaufen anziehen?
Warme, bequeme Kleidung, am besten gefütterte Regen- oder Skihosen für Kinder. Handschuhe sind wichtig, um Hände vor Kälte und bei Stürzen zu schützen. Ein Helm (z. B. Fahrradhelm) sollte für Anfänger auch dabei sein.