Bildquelle: © Otto Pankok Museum | pankok.de
Führungen
Ja
Ja
Ausstellungen
Dauerhafte Ausstellung, Sonderausstellungen
Dauerhafte Ausstellung, Sonderausstellungen
Info
Das Otto Pankok Museum ist ein besonderer Ort, der Kunst, Geschichte und Natur verbindet und Pankoks Vision von Menschlichkeit und Gerechtigkeit erlebbar macht.
- Das Museum ist dem Leben und Werk des Malers, Zeichners und Bildhauers Otto Pankok (1893–1966) gewidmet
- Gelegen im ehemaligen Wohn- und Arbeitsort des Künstlers, einem historischen Fachwerkhaus
- Das Museum liegt inmitten eines idyllischen Landschaftsschutzgebietes
- Pankoks Arbeiten setzen sich kritisch mit Krieg, Verfolgung und sozialer Ungerechtigkeit auseinander
- Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere für die Sinti und Roma
Dauerhafte Ausstellung
- Werke von Otto Pankok, darunter Zeichnungen, Holzschnitte, Gemälde und Skulpturen
- Themenschwerpunkte: Menschlichkeit, soziale Themen, das Leben von Minderheiten
Wechselausstellungen
- Arbeiten zeitgenössischer Künstler und thematische Präsentationen, die an Pankoks Werk anknüpfen
- Umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Briefen und Materialien aus dem Leben des Künstlers
Veranstaltungen und Aktivitäten
- Führungen durch das Museum und die Umgebung
- Kunstworkshops, Vorträge und Konzerte
- Kulturveranstaltungen, die Pankoks Erbe lebendig halten
Öffnungszeiten
Museum
- Frühling / Sommer
- Mi. bis So. – 11:00 bis 18:00 Uhr
- Herbst / Winter
- Mi. bis So. – 12:00 bis 17:00 Uhr
- Im Januar 2025 ist das Museum geschlossen
Wohnhaus / Haus Esselt
- Fr. 14:00 bis 17:00 Uhr
Preise
- Reguläres Ticket – 8,00 €
- Ermäßigtes Ticket – 5,00 €
- Familienticket – 10,00 €
- Gültig für zwei Erwachsene in Begleitung von Kindern bis 18 Jahre
Ermäßigung
- Studierende (mit Studierendenausweis)
- Auszubildende
- Wehr- und Freiwilligendienstleistende (BFD/FSJ)
- Schwerbehinderte (Begleitperson erhält freien Eintritt, sofern im Ausweis vermerkt)
- Senior:innen mit entsprechendem Nachweis (Senior:innenausweis)
- Gruppen ab 7 Personen (ab 15 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung!)
- Inhaber:innen einer Ehrenamtskarte des Landes NRW
- Inhaber:innen einer artCard
Freier Eintritt
- Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
- Empfänger:innen von Transferleistungen (ALG I, ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherungs- oder Leistungsempfänger nach dem Asylbewerbergesetz)
- Begleitpersonen von Schwerbehinderten (sofern im Ausweis vermerkt)
- Inhaber:innen eines gültigen Presseausweises
- Inhaber:innen eines ICOM-Ausweises (International Council of Museums)
- Inhaber:innen eines Internationalen Künstler:innenausweises der IGBK (Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste e. V.)
- Mitglieder der IKT (International Association of Curators of Contemporary Art)
- Freunde und Förderer des Hauses mit Mitgliedsausweis
- Geflüchtete Menschen mit entsprechendem Nachweis
- Studierendengruppen aus Lehrveranstaltungen (bitte mit vorheriger Anmeldung)
- Freund:innen und Förderer:innen des Hauses mit Mitgliedsausweis (in Bearbeitung)
Angebote / Führungen
Angebote für Gruppen
- Ab 7 Personen ermäßigter Eintritt
- Bewirtung nach Absprache (15,00 € pro Person)
Führung durch die aktuelle Ausstellung – Kunstmuseum
- 70,00 €
- Dauer ca. 1 h
Komplettführung
- Kunstmuseum
- Haus Esselt
- Waldpfad
- 95,00 €
- Dauer ca. 1,5 – 2 h